Spielplan und Saalplan
Informationen zu Spielzeiten und Preisen erhalten Sie hier:
Informationen zu Spielzeiten und Preisen erhalten Sie hier:
Hier finden Sie Hotel und Übernachtungsangebote im Rahmen des Musicalsommers in Fulda.
www.tourismus-fulda.de
Am 22.11.2017 hielt die spotlight musicals GmbH ihre Pressekonferenz ab. Hier die Inhalte im Überblick:
Sabrina Weckerlin und Mark Seibert sind Johanna und Gerold in "Die Päpstin - Das Musical". Dennis Henschel übernimmt die Rolle des Gerolds alternierend.
Seit der Weltpremiere von „Der Medicus – Das Musical” in 2016 konnten alle 200 Shows in Fulda ausverkauft werden. Für 2017 wurde das Stück bereits umfangreich überarbeitet und 2018 wird es in gleicher hoher Qualität gezeigt.
Mit dabei ist die beliebte Besetzung aus 2017 um Friedrich Rau, Johanna Zett, Andreas Wolfram und vielen anderen. Wegen der knappen Theaterverfügbarkeit, können 2018 nur 34 Shows gezeigt werden.
„Die Schatzinsel – Das Musical“ feierte Weltpremiere beim Musicalsommer Fulda 2015. Andreas Lichtenberger kreierte einen Long John Silver, der jung und alt begeisterte. Das rasante Actionmusical kommt 2018 optisch wie inhaltlich überarbeitet zurück nach Fulda um noch mehr Tempo auf der Bühne zu garantierten.
Mit dabei sind Friedrich Rau, Anna Thorén, Andreas Lichtenberger und viele weitere Top-Darsteller.
Es war immer unser Anspruch und vielleicht auch ein wichtiger Baustein unseres Erfolges, dass wir unsere Stücke immer weiterentwickeln wollen. Auch die Neuauflage der „Päpstin“ im kommenden Jahr wird keine bloße Wiederaufnahme sein, sondern eine Weiterentwicklung, die sich durch alle Gewerke der Produktion zieht.
In den Bereichen Bühnenbild, Licht und Kostümbild werden viele Neuerungen zu sehen sein. Wir haben die Musik teilweise neu arrangiert und orchestriert und mit dem Tschechischen National Symphonie Orchester in Prag komplett neu aufgenommen. Auch inhaltlich wird sich vieles ändern: Wir haben über 100 Positionen im Libretto bearbeitet, teilweise sind es kleine Details, aber auch größere Eingriffe wurden vorgenommen. So wird sich beispielsweise die gesamte Fuldaebene erheblich verändern. Wir haben die Figur „Rabanus“ verjüngt. Er wird nun nicht mehr der Abt des Klosters sein, sondern Prior und Leiter der Klosterschule. An seine Stelle tritt nun Abt Ratgar, eine neue Figur in unserem Stück, die dafür sorgen wird, dass die gesamte Klosterebene eine andere, bedrohlichere und düstere Atmosphäre hat. Uns war Johanna in zu vielen Momenten im Stück zu „behütet“. Jetzt kann man im Kloster Fulda viel besser nachempfinden, welcher Gefahr Johanna durch ihr Versteckspiel ausgesetzt ist.
Zusammen mit der erstklassigen Besetzung um Sabrina Weckerlin, Mark Seibert, Reinhard Brussmann und vielen anderen ergibt sich ein spannendes Paket
Im Jahr 2004 begründete das Musical „Bonifatius“ Fuldas Entwicklung zur Musicalstadt.
Über 100 ausverkaufte Shows im Schlosstheater Fulda, viele Musicalpreise und eine begeisterte bundesweite Presse und sogar Spielserien im Ausland feierten das Bühnenspektakel am Originalschauplatz.
Nun kehrt das Historiendrama anlässlich des Jubiläumsjahres 2019 nach Fulda zurück. Nur wenige Meter vom Grab des "Apostels der Deutschen" entfernt, wird Bonifatius auf der Bühne wieder auferstehen.
„Eine spannendere Symbiose aus Bühnenstoff und Spielort kann es nicht geben. Wir sind voller Vorfreude auf 2019“, sagt Komponist Dennis Martin.
„Wir werden die historische Kulisse des Domplatzes in eine aufwändige Neuinszenierung integrieren. Dazu gibt es ein großes Orchester und natürlich wieder viele bekannte Musicalstars“. Einziges Manko: Es sind nur maximal 6 Termine möglich. Für Fuldaer Verhältnisse (200 Medicus Shows am Stück ausverkauft) eine wahrlich exklusives Angebot.
Termine:
22. – 25. August 2019 (Zusatzoptionen 26. und 27. August)
Der Vorverkauf startet im Sommer 2018.
Natürlich wird der Musicalsommer Fulda 2019 zuvor mit anderen Shows im Schlosstheater starten. Das genaue Programm wird im Frühjahr 2018 bekanntgegeben
Die Komponisten des neuen Musicals: Robin Hood: Chris de Burgh zusammen mit Dennis Martin
"Ich genieße es seit vielen Jahren, nach Fulda zu kommen, und habe hier zu verschiedenen Anlässen Konzerte gegeben, sowohl am Domplatz als auch in Konzerthallen.
Als ich gefragt wurde, bei diesem Musicalprojekt mitzumachen, wurde ich neugierig.
Am Abend nach meinem Konzert in Fulda, das Teil einer Welt-Tournee war, besuchte ich eine Vorstellung des Musicals „Der Medicus” und war außerordentlich angetan vom Theater und der Show, welche extrem professionell und weit besser als viele andere Musicals war, die ich in großen internationalen Metropolen gesehen hatte. Einige Wochen später habe ich Peter und Dennis zu mir nach Hause nach Irland eingeladen, um die Jungs besser kennenzulernen, da ich immerhin vielleicht fast drei Jahre mit ihnen zusammenarbeiten würde.
Vor einiger Zeit war ich schon einmal in ein Musicalproject involviert, was für mich keine positive Erfahrung war, aber Peter und Dennis beeindruckten mich mit ihrer Leidenschaft, ihrer Energie und ihrem Engagement ebenso wie mit der Qualität ihrer bisherigen Arbeiten.
Als mir das Thema dieses Musicals präsentiert wurde, war ich gleich enthusiastisch. Nicht nur wegen meinem großen Interesse am Mittelalter, sondern auch weil mein Familienstammbaum bis in diese Zeit zurückreicht, inklusive eines Vorfahren, Hubert de Burgh, welcher der Chef -Justiziar von England in der Regierungszeit von King John war und der zweit mächtigste Mann Englands (auch eine Hauptfigur in William Shakespeares Schauspiel „King John“).
Ich schreibe die Musik für das Projekt zusammen mit Dennis Martin, der bereits unter Beweis gestellt hat, ein exzellenter Komponist zu sein, und ich bin sicher, dass wir erfolgreich zusammenarbeiten werden und dass ein packendes Musical entstehen wird."
Um den Fuldaern und den vielen auswärtigen Touristen neben den Musicals im Schlosstheater noch ein Rahmenprogramm im Schlossgarten anbieten zu können, wurde mit „Late night live” 2017 erstmalig ein neues Veranstaltungsformat getestet. Die Veranstaltungen wurden in Kooperation mit dem City Marketing durchgeführt.
In einem der schönsten Höfe Fuldas wurde donnerstags von 21.30 bis 23.30 Uhr open Air Live - Musik und Catering bei freiem Eintritt angeboten. Leider hat 2017 das Wetter nicht immer mitgespielt. Bei gutem Wetter war der Hof immer sehr gut gefüllt.
Im August 2018 kommt es daher zu einer Neuauflage mit 5 Konzerten (immer donnerstags).
Interessengemeinschaft Barrierefreies Wohnen e.V: | 4.000 Euro |
Leben und Arbeiten in Eichenzell e.V: | 4.000 Euro |
Deutsche Jose Carreras Leukämie Stiftung e.V: | 86.000 Euro |
Deutsche Jose Carreras Leukämie Stiftung e.V (Medicus Wärmekissen Verkauf): |
220 Euro |
VDK Betreuungsverein Fulda e.V: | 5.000 Euro |
Deutsche Familienstiftung e.V: | 3.500 Euro |
Hospizverein Fulda e.V: | 5.500 Euro |
Tour der Hoffnung e.V.: | 14.000 Euro |
Deutsche Palliativstiftung e.V: | 6.500 Euro |
Psychosoziale Krebsberatung des Landkreises: | 4.500 Euro |
Welcome In – Wohnzimmer Fulda e.V.: | 250 Euro |