Nach bereits acht Welturaufführungen, zahlreichen Musical-Awards und ca. 2 Millionen Zuschauern kündigen wir für den Sommer 2026 die neunte Musicaluraufführung von Erfolgskomponisten Dennis Martin an:

„Für mich ist das neue Musicalprojekt eine echte Herzensangelegenheit“, erklärt Komponist und Autor Dennis Martin, der erst kürzlich mit dem renommierten „Deutschen Musikautor*innenpreis“ der GEMA ausgezeichnet wurde. „Schon seit vielen Jahren geistert in mir die Geschichte des Schimmelreiters umher. Die Idee, aus dem Stoff ein Musical zu machen, hat mich nie losgelassen und ist über die Jahre regelrecht zu einem inneren Bedürfnis geworden. Ich halte Theodor Storms Erzählung für eines der größten Werke der deutschen Literatur. Ihm gelingt es virtuos, eine klassische Außenseitergeschichte mit den unheimlichen und übersinnlichen Elementen einer Gothic Novel im Stil von Bram Stoker (Dracula) oder Edgar Allen Poe zu verbinden. Der ständige Wechsel zwischen Spuk und Realität sorgt für eine enorme Spannung.
Vor allem aber erzählt Storm im Schimmelreiter eine unglaublich berührende Liebesgeschichte, die in ihrer emotionalen Tiefe an Shakespeares „Romeo und Julia“ erinnert und doch auf ihre Art ganz anders ist. Einzigartig ist auch Storms poetische Beschreibung der Natur. Die Landschaft, in der die Geschichte spielt, ist nicht nur bloße Kulisse, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Handlung. Das Meer als permanente, unberechenbare Bedrohung und gleichzeitig als Spiegel der menschlichen Seele fungiert wie ein eigenständiger Charakter. Genauso wie das rätselhafte weiße Pferd, das nicht von dieser Welt zu sein scheint. Ich möchte diese phänomenale Geschichte in ihrer Sogwirkung, ihrer erzählerischen Wucht und in ihrer unglaublichen Schönheit auf die Musicalbühne übertragen und freue mich sehr, dass die Zeit gekommen ist und mein Traum im Sommer 2026 endlich wahr wird!“

„Uns ist es wichtig, dass jede neue spotlight-Produktion eine eigene Handschrift trägt, damit wir unserem Publikum immer wieder ein neues und besonderes Erlebnis bieten können. Wir stellen uns für unser „Schimmelreiter-Musical“ eine sehr physische Inszenierung vor, in der auch moderner, energetischer Tanz eine tragende Rolle spielt. Daher sind wir sehr glücklich, mit Simon Eichenberger einen renommierten und erfahrenen Regisseur gewonnen zu haben, der gleichzeitig ein hervorragender Choreograf ist. Seine Inszenierungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass Tanz und Bewegung ein elementarer erzählerischer Bestandteil sind. Simon hat ein internationales Top-Kreativteam zusammengestellt, das unser Publikum im Schlosstheater Fulda mit einem ganz neuen Stil überraschen wird“, erklärt Produzent Peter Scholz.
„Ich freue mich ganz besonders, dass wir es endlich geschafft haben, ein gemeinsames Projekt zu realisieren.“, so Simon Eichenberger. „Seit Langem verfolge ich mit großer Bewunderung, wie in Fulda auf höchstem Niveau großartige Musicalproduktionen entstehen. Nun darf ich selbst Teil dieser besonderen Bühne werden – mit einem Herzenswunsch von Dennis Martin und einem einzigartigen Literaturklassiker: „Der Schimmelreiter“, der nun als Musical neu interpretiert wird.“

„Nach meinen letzten Regiearbeiten – etwa bei den Seefestspielen Mörbisch auf Europas größter Bühne oder bei der Uraufführung von „Die Königinnen“ in Linz – reizt mich nun ganz besonders die intime Atmosphäre des Schlosstheaters Fulda. Hier ist das Publikum ganz nah am Geschehen, was eine direkte, emotionale Verbindung zur Inszenierung ermöglicht. Die Herausforderung – und zugleich der Reiz – besteht darin, diesen Raum in ein wildes Meer und mystische Sturmwelten zu verwandeln. Denn die Naturgewalt selbst ist der eigentliche Hauptakteur in dieser Geschichte. Mit spotlight erwartet mich ein Kreativteam auf höchstem Niveau – Menschen, die zu den besten der Branche zählen. Ich freue mich besonders, in dieser Inszenierung auch die Choreografie zu übernehmen. So kann ich die Energie der Handlung und die Erzählform noch intensiver aus einem Guss gestalten. Die Voraussetzungen könnten nicht besser sein, um in Fulda etwas wirklich Einzigartiges auf die Bühne zu bringen“, so Regisseur Simon Eichenberger.
Der INhALT
In einer längst versunkenen Zeit, irgendwo hinter den Deichen der nordfriesischen Küste lebt ein Dorf in ständiger Angst vor den Gewalten der Natur. Verheerende Sturmfluten, die die Menschen als Strafe Gottes deuten, haben bereits unzählige Opfer gefordert.
Der junge Deichgraf Hauke Haien glaubt jedoch nicht an höhere Mächte, sondern an Vernunft und Mathematik. Er sieht die Welt in Linien und Zahlen und ist davon überzeugt, dass er einen Deich bauen kann, der selbst den stärksten Sturmfluten standhält. Doch sein Vorhaben wird nicht nur zum Kampf gegen das Meer, sondern auch gegen das Misstrauen und den Aberglauben der Dorfbewohner.
Nur eine hält zu ihm – Elke. Sie ist klug und einfühlsam und die Einzige, die hinter dem rastlosen und ehrgeizigen Deichgrafen den empfindsamen und verletzlichen Menschen erkennt. Zwischen den beiden Außenseitern entsteht eine Verbindung, aus der schon bald eine unerschütterliche und bedingungslose Liebe wird. Doch je höher der neue Deich wächst, desto tiefer werden die Gräben zwischen dem Deichgrafenpaar und der Dorfgemeinschaft.
Als Hauke eines Tages in den Besitz eines mysteriösen Pferdes gelangt, das nicht von dieser Welt zu sein scheint, beginnen Spuk und Realität in den Köpfen der Dorfbewohner endgültig zu verschwimmen. Wer ist dieser Hauke Haien? Steht er vielleicht mit dem Teufel im Bunde?
Die alte Seherin Trin’ Jans weiß es. Sie wusste es schon immer. Hauke Haien hat etwas heraufbeschworen, das nie hätte erwachen dürfen….
Der Schimmelreiter. Eine Geschichte, so unberechenbar, rau und poetisch wie die Landschaft, in der sie spielt.
Das Kreativteam
Der englische Bühnenbildner Charles Quiggin wird zusammen mit dem Österreicher Michael Balgavy (Videodesign, Visual Artwork) und dem Tschechen Aleš Valášek (Kostümbild) für die Ausstattung verantwortlich sein. Für das Lichtdesign konnte die Österreicherin Stephanie Affleck sowie für das Maskenbild Elke Quirmbach gewonnen werden.
Darüber hinaus wird zum ersten Mal in einer spotlight-Produktion hochmodernes Puppenspiel zum Einsatz kommen. Hierfür arbeitet spotlight musicals mit einer südafrikanischen Puppetcompany zusammen, die für die neue spotlight-Show eine lebensgroße, voll bewegliche und technisch komplexe Pferdepuppe entwickelt, die ein zentraler Bestandteil der Inszenierung sein wird. „Schon der erste Prototyp hat mich sprachlos gemacht“, schwärmt Komponist Dennis Martin. „Die Bewegungen der Puppe sind absolut magisch! Unser „Geisterpferd“ wird im Theater für absolute Gänsehautmomente sorgen“, da ist sich Martin sicher.
Auch die weitere Bühnenausstattung wird viele Neuigkeiten bieten, die dem internationalen Top-Level entsprechen. Mit aufwändigen Videoprojektionen, integrierten, großflächigen LED-Elementen, ausgeklügelten Wind- und Regeneffekten und neuem Surround-Sound wird das „Schimmelreiter- Musical“ zu einem immersiven Theatererlebnis.
„Wir wollen die Schimmelreiter-Welt aus Meer, Sturmfluten und mystischer Natur für unser Publikum sinnlich erfahrbar machen. Sowas geht nur im Theater. Wer den „Hohen Norden“ erleben will, muss im Sommer 2026 nicht nach Hamburg, Kiel oder Sylt fahren, sondern nach Fulda!“

Vorverkaufsstart „Der Schimmelreiter“
Die ersten Previews beginnen am 30. Mai 2026. Weltpremiere ist am 5. Juni 2026. Bis zum September werden 83 Vorstellungen angeboten.
Der Vorverkauf für „Der Schimmelreiter“ startet am 03. Juni 2025 um 10:00 Uhr. Karten sind online, telefonisch sowie in allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Spielplan sowie die Preise können bereits jetzt eingesehen werden.