KreativteamGil Mehmert

Gil Mehmert absolvierte den Regiestudiengang bei August Everding an der Hochschule für Musik und Theater in München. Seine inzwischen 150 Inszenierungen, die alle Genres zwischen Schauspiel und Musiktheater umfassen, entstanden an etwa 70 verschiedenen renommierten Theatern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, China, Japan und Südkorea. Seine Arbeiten wurden zahlreich mit Preisen ausgezeichnet, darunter der Regiepreis des Impulse-Festivals 2001, der Preis für die beste Inszenierung bei den Bayerischen Theatertagen 2005, der Inthega-Preis 2006, der Hamburger Rolf-Mares-Preis 2008, der Monica Bleibtreu-Preis 2019, der österreichische Musiktheaterpreis 2020 und die Auszeichnung „Kölner Kulturereignis 2021“.
Nach mehreren Kurzfilm-Projekten und Musikvideos kam im Jahr 2004 nach eigenem Drehbuch der mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnete Spielfilm „Aus der Tiefe des Raumes“ in die Kinos, der beim Bayerischen Filmpreis mit dem Preis für die beste Nachwuchsproduktion ausgezeichnet wurde und in zwei Kategorien für den deutschen Filmpreis nominiert war. In den letzten Jahren hat sich Gil Mehmert insbesondere als einer der führenden Regisseure im Genre Musical im deutschsprachigen Raum profilieren können. So feierte im Herbst 2014 im eigens erbauten Theater an der Elbe in Hamburg die Stage-Entertainment-Produktion „Das Wunder von Bern“ Premiere, wobei Gil Mehmert neben der Regie auch für das Buch verantwortlich war. Weiterhin hat Gil Mehmert neben Ur- und
Erstaufführungen in Schauspiel und Oper, die deutschsprachigen und oder auch europäischen Erstaufführungen der Musicals „High Fidelity“, „Die Hexen von Eastwick“, „Priscilla“, „Once“ und „Tootsie“ inszeniert. Seit 2003 lehrt Gil Mehmert als Professor für Szene und Regie im Fachbereich Musical an der Folkwang-Universität der Künste.