KreativteamKevin Schroeder

Kevin Schroeder ist einer der erfolgreichsten neuen deutschen Musicalautoren. Die Uraufführung von „Lotte“ wurde 2015 in sieben Kategorien, u.a. für „Bestes Buch“ und „Beste Liedtexte“, für den Deutschen Musical Theater Preis nominiert.
2017 wurde er von der Akademie für die „Besten Liedtexte“ für „Vom Fischer und seiner Frau“ ausgezeichnet, 2018 gewann „Fack ju Göhte“ den Preis als „Bestes Musical“. „Die Tagebücher von Adam und Eva“, basierend auf Texten von Mark Twain, sind seit ihrer Uraufführung im Berliner Admiralspalast 2012 im gesamten deutschsprachigen Raum zu sehen. Zuletzt schrieb er Buch und Liedtexte für „Mata Hari“ am Staatstheater am Gärtnerplatz und „Frankenstein“ für die Luisenburg Festspiele in Wunsiedel. Er ist ebenso einer der renommiertesten Übersetzer für englischsprachige Musicals. Er schrieb die deutschen Liedtexte zu Disney’s „Hercules“ und „Frozen“, Gershwin’s „Crazy for you“, „Kinky Boots“ und der Stage Entertainment Produktion von „Chicago“ sowie Buch- und Liedtexte zu „9 to 5“, „Der Graf von Monte Christo“, „Chess“ und „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ nach dem gleichnamigen Film von Pedro Almodòvar.
Gemeinsam mit Heiko Wohlgemuth schrieb er die deutschen Liedtexte zu „Aladdin“, „Sister Act“ und „Natürlich Blond“ sowie die Übersetzung der Buch- und Liedtexte von „Shrek – Das Musical“ und der Salzburger Erstaufführung von „The Sound of Music“. 2022 feierte seine von der Presse gefeierte Adaption von „Hamilton“ in Hamburg deutschsprachige Erstaufführung, die er gemeinsam mit dem Berliner Songwriter Sera Finale verfasste und die von der New York Times als „Meisterwerk“ bezeichnet wurde. Er ist einer der Gründer der schreib:maschine, der einzigen offenen Bühne für neue deutschsprachige Musicals und engagiert sich für die Weiterentwicklung des Genres als Teil der deutschsprachigen Kulturlandschaft.