KreativteamMichael Grundner

Michael Grundner war, nach der Ausbildung in Wien, London und New York, für das Lichtdesign bei unzähligen Produktionen weltweit verantwortlich.
Zuletzt für die Uraufführungen der Musicals „Einstein – A Matter Of Time“, „Lady Bess“ und „Wüstenblume“ am Theater St. Gallen, „Königinnen“ (Musiktheater Linz), „Robin Hood“ (Fulda & Tour), „GOETHE!“ (Bad Hersfeld), „Der Schuh des Manitu“ (DE und AT), „Elisabeth“ (China, DE, AT, CH), „Sister Act“, „Titanic“ sowie die deutschsprachigen Erstaufführungen von „Natascha Pierre und der große Komet von 1812“, „Something Rotten“, „Das Licht auf der Piazza“ und „School of Rock“ am Musiktheater Linz, „Catch Me If You Can“ (DE und AT), „Matterhorn“ und „Tanz der Vampire“ am Theater St. Gallen sowie „Grease“, „Hair“, „The Rocky Horror Show“ und die deutschsprachige Premiere von „Jersey Boys“ in Amstetten. Außerdem kreierte er das Lichtdesign für „Gypsy“, „La Cage aux Folles“ und „Cabaret“ (Volksoper Wien), „La Bohéme“ und „Rent“ (Oper Dortmund), „Sweeney Todd“ (Oper Dortmund / Linz), „Der Freischütz“ (Opernhaus Kobe, Japan), „Don Camillo & Peppone“ (Theater St. Gallen / Ronacher), „West Side Story“ (Seefestspiele Mörbisch), „Dällebach Kari“ (Thuner Seespiele) „Pippin“ (Staatsoperette Dresden), „Crazy for You“ (Oper Graz), „Disney’s Frozen In Concert“ (Tournee), „GHOST“ (Stage Entertainment), „We Are Musical“ – Raimund Theater Eröffnungsgala (auch TV), und für die Touren von „Luther!“, „Wahnsinn!“ und „Bethlehem“. Seit 2012 zeichnet er außerdem weltweit für das Licht- und Videodesign aller José Carreras Konzerte verantwortlich.
Auszeichnungen: „Bestes Lichtdesign“ für „Flashdance“ (Musical Sommer Amstetten) 2014, „GHOST“ (Stage Entertainment 2018), „We Are Musical“ (Raimund Theater Wien 2021), „Elisabeth in Concert“ (Vereinigte Bühnen Wien) 2019, „Anastasia“ (Musiktheater Linz) 2022 sowie „Rock of Ages“ (2023). Deutscher Musicaltheater Preis „Bestes Lichtdesign“ für „Königinnen“ am Musiktheater Linz 2024.